Versionshistorie des KNXConfig-Tools

  3.9.2017: bitte nicht verwenden und aktuelle Version herunterladen 4.9.2017: Der Fehler “Beschreibungsdatei passt nicht zum Gerät” wird nun automatisch behoben (s.o.) 5.9.2017: Temperaturoffset wird jetzt angezeigt. PA kann nun auch mit dem internen Treiber gesetzt werden. Nach dem Neustart eines Geräts wird keine Fehlermeldung mehr ausgegeben Hilfe->Über gibt nun die Version an. 10.03.2018 (Version […]

Memory Dump im Kleinformat

Wenn ein Sensor nicht so will, wie er soll, ist das meistens ein Problem mit der Firmware. Wenn sich der Fehler einfach reproduzieren lässt, hängt man den Debugger dran und vollzieht das Zustandekommen des Problems so lange nach, bis man es gefunden hat und den Bug fixt. Problematischer wird es bei sporadischen Fehlern, die nur […]

Lotpaste GC10

Für die Produktion habe ich einen 500g-Topf mit Loctite GC10-Lotpaste hier stehen. Vorteil an der Paste: sie muss nicht gekühlt werden, sondern kann bei Raumtemperatur gelagert werden. Nachteil: sie hat einen höheren Schmelzpunkt, 250°C statt der 230°C anderer Bleifrei-Pasten. Wer Kleinmengen (25g) davon braucht, darf sich vertrauensvoll an mich wenden: mgauger@kalassi.de  

Feuchtereferenz

Die Sensoren sollen ja nicht nur als Schätzeisen dienen, sondern tatsächlich einigermaßen präzise Werte liefern. Dafür werde ich sie wohl kalibrieren müssen. Zwei Sensoren üben das gerade. Viel sieht man auf dem Foto leider nicht: Die Sensoren sehen etwas ungewohnt aus, weil die Einbaurahmen fehlen und sie im luftdichten Plastikbeutel stecken, mit dem ich einen […]

WEEE zum dritten

Hinter mir rasselt der Scanner. Neun Seiten Vertrag für WEEE gehen nun an die Bitkom. Und ich brauche noch Bildmaterial von den Geräten, gar nicht so einfach, denn alle brauchbaren Geräte sind irgendwo im Einsatz. Eigentlich wollte ich ja dieser Tage stolz ein Bild meines Bestückautomaten posten. Aber der Lieferant kommt nicht in die Pötte. […]

Messgenauigkeit

Wer misst, misst Mist: der Spruch ist alles andere als neu. Mit leichtem Grauen erinnere ich mich ans Physik-Praktikum im Studium, dessen Protokolle zur gefühlten Hälfte aus Fehlerrechnung bestanden, um den Messfehler abschätzen zu können. Nun holt mich das Thema Messgenauigkeit und Fehlerkette wieder ein. Der Multisensor braucht Angaben zur Messgenauigkeit, alleine schon, um die […]

Bedienungsanleitung für den Multisensor

Das Thema WEEE werde ich über die Bitkom GSA abwickeln, die zum einen das günstigste Angebot gemacht haben und mich zum anderen regelmäßig  daran erinnert haben, dass die Anmeldedauer bei der Stiftung ear geschlagene drei Monate beträgt. Die Bitkom wollte drei Dinge von mir haben: Den Anmeldebogen (der schon vorausgefüllt war, alles kein Problem) Ein […]

Das Finanzamt

Anfang Juli hatte ich ja schon meinen Fragebogen ans Finanzamt geschickt und dann gewartet. Und gewartet. Und gewartet. Nach acht Wochen habe ich dann doch mal per Telefon nachgefragt und muss sagen: ich hatte am Telefon ausschließlich mit netten und hilfsbereiten Mitarbeitern zu tun. Da könnten sich manche Firmen eine Scheibe davon abschneiden. Jedenfalls war […]

Kommentare

Bisher hatte ich im Blog alle Kommentare deaktiviert. Das ist aber ein bisschen langweilig. Versuchshalber habe ich sie deswegen nun freigeschaltet und AntispamBee installiert, um nicht gleich von Kommentarspam erschlagen zu werden. Ich bin gespannt.

Sichere Website

Bei all dem, was an Arbeit zusammenkommt, frage ich mich, wann eigentlich mal Zeit fürs eigentliche Produkt übrig bleibt. Nach einem Hinweis beim Hostblogger habe ich mich daran gemacht, die Website noch ein Stück weiter abzudichten. Auf eine gehackte Website kann ich gut verzichten. Bei SSL Labs sieht es schon ganz gut aus. Mozilla war […]